es war eine schöne und intensive Erfahrung, in den letzten Jahren Bürgermeister von Steinbach-Hallenberg gewesen zu sein und die Geschicke der Stadt lenken zu dürfen. Im Rückblick überwiegt dabei das Positive deutlich, denn das Amt hat viele spannende Aufgaben bereitgehalten, die mir sehr viel Freude bereitet haben.
Am 23. Februar wird das Bürgermeisteramt von Steinbach-Hallenberg neu vergeben. Nach sechs Jahren, in denen ich mit viel Herzblut als Bürgermeister unserer Stadt wirken durfte, stelle ich mich erneut zur Wahl und bitte um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme!
In den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam viel bewegen und wichtige Projekte auf den Weg bringen. Auch von den Wahlzielen von 2019 konnte Vieles bereits erfolgreich umgesetzt werden und das trotz der teilweise erheblichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie und den nicht ganz einfachen Herausforderungen durch den Zusammenschluss der Gemeinden im Haseltal. Es erfüllt mich daher mit Stolz, Teil dieser positiven Entwicklung unserer Stadt und ihrer Ortsteile gewesen zu sein. Doch es gibt noch viel zu tun, und ich bin bereit, auch in Zukunft Verantwortung zu übernehmen, um Steinbach-Hallenberg weiter voranzubringen.
Mein Ziel ist es, unsere Stadt noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten – für alle Generationen. Dabei ist der Austausch mit Ihnen wichtig. Teilen Sie mir gerne Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen mit, denn nur gemeinsam können wir unsere Stadt gestalten und weiterentwickeln.
Ich freue mich auf die kommenden Wochen des Wahlkampfes und hoffe, auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen.
Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten – für Steinbach-Hallenberg und den Haselgrund.
Ich möchte weiterhin das Beste für meine und Ihre Heimatstadt Steinbach-Hallenberg erreichen.
Wer mich kennt oder mich in den letzten Jahren bei einer der unzähligen Veranstaltungen, persönlichen Terminen oder bei Vor-Ort-Besuchen kennen lernen durfte, weiß, dass ich stets ein offenes Ohr für Anliegen, Ideen aber auch für Kritik und Verbesserungsvorschläge habe. Nicht alles war und ist umsetzbar, ohne Frage. Aber es wird stets daran gearbeitet, Steinbach-Hallenberg noch ein Stück lebenswerter zu machen.
Der Anfang ist gemacht! Nun gilt es, gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung, mit den vielen Vereinen, den Gewerbetreibenden sowie den Kirchengemeinschaften und gesellschaftlichen Gruppierungen unsere Stadt weiter zu gestalten und voranzubringen. Ziel ist, mit allen, die sich hier heimisch fühlen, neue Wege zu suchen, frische Ideen zu finden und viele weitere, für unseren Haselgrund wichtige Projekte umsetzen. Warten wir nicht darauf, dass etwas passiert! Lassen Sie uns unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen – für uns, unsere Kinder, Enkel und unseren schönen Haselgrund!
In diesem Sinne möchte ich den 2019 eingeschlagenen Weg gerne weiter gehen und Steinbach-Hallenberg mit Erfahrung anstatt mit Experimenten in die nächsten sechs Jahre führen, dabei das Gute bewahren, Neues gestalten und den Zusammenhalt fördern.
Die 2019 fusionierte Stadt Steinbach-Hallenberg hat sich seit der Gebietsreform positiv entwickelt. In allen Ortsteilen konnten Erfolge erzielt und wichtige Projekte realisiert werden. Die Stadt steht finanziell auf festen Füßen, notwendige Investitionen konnten getätigt werden oder sind bereits in der Vorbereitung. Entsprechende Prioritäten setzen und maßvoll handeln hat sich dabei als die richtige Herangehensweise erwiesen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte und wurde in Steinbach-Hallenberg für die Zukunft gehandelt.
Nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ gibt es aber auch in den nächsten Jahren noch einiges zu tun, um die Stadt mit allen Ortsteilen weiter positiv zu gestalten und das Zusammenwachsen im Haselgrund weiter zu fördern. An Bewährtes anknüpfen und mit Verstand aktiv handeln sollte dabei stets die Devise sein.
Ihr Markus Böttcher
Ich bin am 21.06.1979 in Schmalkalden geboren und in Steinbach-Hallenberg aufgewachsen. Hier war ich im Kindesalter zunächst Wintersportler, bevor ich meine Leidenschaft als begeisterter Fußballspieler beim FC Steinbach Hallenberg e.V. ausüben durfte.
Nach meinem Abitur in Schmalkalden trat ich eine 12-jährige Laufbahn als Offizier bei der Bundeswehr an. Ich absolvierte während dieser Zeit erfolgreich ein Universitätsstudium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Verwaltungslehre und Finanz- & Politikwissenschaften. Im Anschluss an die Bundeswehr schloss ich an der Hochschule in Schmalkalden das englischsprachige Masterstudium International Business & Economics mit gutem Ergebniss ab.
Ich war danach in verschiedenen Wirtschaftsfördereinrichtungen der Region und des Landes Thüringen tätig, u.a. auch Koordinator für Kreisentwicklung beim Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Im Frühjahr 2019 wurde ich zum Bürgermeister der Stadt Steinbach-Hallenberg gewählt.
Viele Jahre begleitete ich zahlreiche Ehrenämter, u.a. im Fußball- und Gewerbeverein oder im Förderverein für Sport- und Freizeitentwicklung. Auch wenn das Amt wenig Zeit für Hobbies und Freizeit lässt, fühle ich mich nach wie vor als Vereinsmensch. Die Tätigkeiten im und mit den zahlreichen Vereinen hat mich geprägt. Daraus sind viele persönliche Freundschaften entstanden, die seit Jahren und Jahrzehnten bestehen. Auch heute noch engagiere ich mich aktiv im Katastrophenschutz oder bei der Blutspende.
Ohne den Rückhalt und die Unterstützung durch meine Frau und meine Familie wäre ein derartiges Engagement im Beruf und in der Freizeit nicht möglich. Ihnen gebührt daher ein besonderer Dank!
Als heimat- und naturverbundenen Menschen trifft man mich meist beim Wandern, aber auch beim Rad- oder Skifahren. Auch das kulturelle Angebot in unserer Region nutze ich sehr gern.
Markus Böttcher
Bahnübergang 12
98587 Steinbach-Hallenberg
web: www.boettcher-markus.de
mail: info@boettcher-markus.de